Die verbreitetsten Formate für Werbebanner im Internet
Werbung im Internet
Nach wie vor sind Banner die Hauptform für Werbung im Internet. Es gibt jedoch keine verbindlichen Bannergrößen, die als Standard oder Norm bezeichnet werden können. Einige Verbände haben daher Empfehlungen herausgegeben. Diese sind jedoch nicht verbindlich.
Die internationalen Empfehlungen für die verschiedenen Bannergrößen sind auch bei uns die am häufigsten verwendeten. Sie stammen vom Interactive Advertising Bureau (IAB)1, zu dessen Mitgliedern unter anderem America Online (AOL), DoubleClick, MSN, New York Times Digital, Yahoo und die Walt Disney Internet Gruppe gehören.
Bannerformate
Die folgenden Bannergrößen sind die vom Interactive Advertising Bureau definierten Standardgrößen3.
Rectangles und Pop-Ups
- 300 x 250 Pixel - Medium Rectangle
- 250 x 250 Pixel - Square Pop-Up
- 240 x 400 Pixel - Vertical Rectangle
- 336 x 280 Pixel - Large Rectangle
- 180 x 150 Pixel - Rectangle
Banner und Buttons
- 468 x 60 Pixel - Full Banner (Voll-Banner)
Wenn man von einem Banner spricht ist eigentlich immer diese Bannergröße gemeint. - 234 x 60 Pixel - Half Banner (Halb-Banner)
- 88 x 31 Pixel - Micro Bar
- 120 x 90 Pixel - Button 1
- 120 x 60 Pixel - Button 2
- 120 x 240 Pixel - Vertical Banner
- 125 x 125 Pixel - Square Button (Großes Quadrat)
- 728 x 90 Pixel - Leaderboard
Skyscrapers (engl. Wolkenkratzer)
- 160 x 600 Pixel - Wide Skyscraper
- 120 x 600 Pixel - Skyscraper
- 300 x 600 Pixel - Half Page Ad
Zusätzliche deutsche Bannerformate
Vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger2 werden, neben den oben bereits in deutsch erwähnten, noch die folgenden Bannergrößen empfohlen. Sie sind aber kaum in Verwendung.
- 156 x 60 Pixel - Drittel-Banner
- 400 x 50 Pixel - OMS-Banner
- 130 x 80 Pixel - Großer Button
- 137 x 60 Pixel - Kleiner Button
- 75 x 75 Pixel - Kleines Quadrat
Neben diesen Standardgrößen gibt es noch etliche weitere Größen, die speziell auf bestimmte Layouts abgestimmt sind. Viele Banner-Börsen (=Exchanges) benutzen zB. Banner mit der Größe 400 x 40 Pixel. Ein anderer Exot ist der Banner im Format 392 x 72 Pixel mit Navigationsbalken.
Beispiele

1 Interactive Advertising Bureau: http://www.iab.net/
2 Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ): http://www.vdz.de/
3 Definition der Bannergrößen auf der Seite der IAB: http://www.iab.net/standards/adunits.asp
Über diese Website
x-over.com ist das Portfolio von Thomas Zettelmayr. Seit 1992 arbeite ich als Freelancer und Consultant in der IT.
Artikel
Formate für Werbebanner
Eine Übersicht der im Internet verbreitetsten Formate für Werbebanner.